UNSERE VEREDELUNGSTECHNIKEN IM ÜBERBLICK

I. Druck
Wir setzen bei den Textilien auf höchste Qualität, so soll es auch beim Druckverfahren sein: Im Siebdruck wird die Farbe direkt in den Stoff eingearbeitet – dies garantiert höchste Waschfestigkeit. Klar, dass Profis sich auf dieses Druckverfahren verlassen, Hersteller wie auch Kunden: Egal ob Werbeagentur, Einkaufsabteilung eines Konzerns oder Vereinsvertreter. Sie alle wissen, den Qualitätsvorteil eines Siebdruckes als Direktdruckverfahren zu schätzen.
Und unsere Waschtests belegen es: in der Regel „überlebt“ unser Siebdruck jedes Textil – auch 100 und mehr Waschgänge können dem Druck nichts anhaben.
Wo die Siebdrucktechnik technisch an seine Grenzen gelangt, bieten wir auf Wunsch hochqualitativen Transferdruck als geeignete alternative Drucktechnik. Der Transferdruck ist die ideale Technik, um kleine mehrfärbige Motive in großen Stückzahlen auf dunklen Textilien kostengünstig herzustellen. Während fotoartige Motive im Siebdruckverfahren nicht auf dunklen Textilien gedruckt werden können, ist dies im Transferdruckverfahren sehr wohl möglich. Anders als beim Siebdruck, wo die Anzahl der Druckfarben kostenrelevant ist, entscheidet beim Transferdruck die Druckgröße den Preis.
Unser Angebot wird vom modernsten Druckverfahren im Textildruckbereich, den sogenannten Digitaldirektdruck komplettiert. Mit diesem Druckverfahren ist es nun möglich qualitativ hochwertige (mehrfärbige) Drucke in kleinsten Stückzahlen ohne die beim Sieb-, wie auch Transferdruck anfallenden Klischeekosten zu fertigen. Da das Druckverfahren mittlerweile ausgereift ist, bieten sich für Agenturen wie auch Endverbraucher die Möglichkeit individuelle Einzelstücke (etwa zu Präsentationszwecken) produzieren zu lassen.

II. Stick
Mit Stickereien können Sie Ihrer modischen Kleidung einen hochwertigen und exklusiven Charakter verleihen und das zu einem weit günstigeren Preis, als Sie das vielleicht vermuten würden.
Bestickungen eignen sich vor allem auf Poloshirts, Sweater, Kappen, Hemden und Jacken. Bis zu zwölf Farben können von unseren Maschinen in einem Umlauf gestickt werden.
Während beim Siebdruck die Anzahl der Druckfarben kostenrelevant ist, kommt es beim Stick auf die Größe und Komplexizität der Vorlagen an.
Die Regel ist einfach: je kleiner und einfacher, desto günstiger. Bei Bestickungen allein mit Standardschriften entfallen die Kosten für die Erstellung individueller digitaler Lochkarten sogar gänzlich. Eine große Auswahl an Standardschriften steht zur Verfügung und wird bei Bedarf gerne zur Ansicht von uns übermittelt.