Um lange Freude mit unseren Textilien zu haben, achten Sie immer auf die Etikettenangaben bevor Sie das Kleidungsstück waschen. Die meisten modernen Waschmittel, Waschmaschinen und Stoffe werden so hergestellt, dass Kleidungsstücke nach jedem Waschgang frisch aussehen, sofern die Etikettenangaben beachtet, und die Textilien entsprechend gewaschen und getrocknet werden.
Textilpflege leicht gemacht – So bleiben veredelte Textilien lange schön
1. Materialien verstehen
- Baumwolle ist atmungsaktiv, angenehm zu tragen und weit verbreitet – allerdings empfindlicher gegenüber Hitze und starkem Schleudern.
- Polyester oder Mischgewebe (z. B. Baumwolle-Polyester) sind pflegeleichter und formstabil, aber sensibel bei hohen Temperaturen.
- Elastan-Anteile (z. B. in Stretch-Shirts) reagieren empfindlich auf aggressive Waschmittel und Hitze.
2. Veredelungen brauchen Schutz
- Drucktechniken wie Siebdruck, Digitaldruck oder Transferdruck liegen oberflächlich auf dem Stoff. Sie können durch Reibung oder starke Hitze beschädigt werden.
- Stickereien sind robuster und langlebiger, da sie direkt in das Gewebe eingearbeitet sind. Dennoch können sich Fäden durch mechanische Belastung lösen.
3. Pflegehinweise richtig lesen – und umsetzen
Die Symbole auf dem Etikett geben wichtige Hinweise zur maximalen Waschtemperatur, geeigneten Waschprogrammen, Trocknung und Bügelbarkeit.
Eine konsequente Beachtung verlängert die Lebensdauer der Textilien deutlich.
4. Warum „links waschen“ (inside out)?
- Reibungsschutz: Die Außenseite reibt weniger an Trommel und anderen Textilien.
- Farberhalt: Farben und Drucke bleichen weniger schnell aus.
- Schonung des Druckbilds: Vor allem bei Digital- oder Transferdrucken schützt das Umdrehen vor Abblättern und Rissbildung.
Folgende Angabe dienen als Orientierungshilfe für alle Kleidungsstücke
- Vor dem Waschen alle Reissverschlüsse schliessen, alle Knöpfe öffnen und kontrollieren, ob sich lose oder scharfe Gegenstände in den Taschen, Kragen oder Ärmeln befinden.
- Achten Sie immer auf die Pflegehinweise der Waschanleitung auf den Textiletiketten
- Kehren Sie das Kleidungsstück nach außen um, um den Abrieb mit anderen Kleidungsstücken und fasern an der sichtbaren Seite zu vermeiden.
- Überladen Sie die Waschmaschine nicht!
- Benutzen Sie hochwertige Waschmittel und halten Sie die empfohlenen Mengen ein.
- Achten Sie bei der Dosierung des Waschmittels auf die Härte (Kalkhaltigkeit) ihres Wassers.
- Verwenden Sie bei kalkhaltigem Wassser (mittlere bis hohe Wasserhärte) unbedingt Anti-Kalk-Tabs, Pulver oder Gel
5. Zusätzliche Tipps für langlebige Veredelung
- Waschtemperatur: Max. 30–40 °C, wenn nicht anders angegeben.
- Schonwaschgang verwenden.
- Kein Weichspüler bei Funktionstextilien oder elastischen Materialien.
- Auf Trockner möglichst verzichten.
- Niemals direkt über Druck oder Stick bügeln.
Unabhängig davon, ob die Werbetextilien veredelt wurden (z.B. mittels Siebdruck oder Bestickung), empfiehlt es sich, linksseitig zu waschen – das bedeutet die Innenseite außen!
Fazit
Hochwertige Textilien und Veredelungen verdienen ebenso hochwertige Pflege. Wer Wasch- und Pflegehinweise beachtet – insbesondere das Waschen auf links – erhält nicht nur das Erscheinungsbild, sondern trägt auch aktiv zur Nachhaltigkeit bei.
Linktipps:
– Siebdruck-Video GKA
– Wer schon aller bei uns bestellt hat: unsere Referenzkunden
– Siebdruck in Wien: Was Firmen wissen sollten
– Nachhaltigkeit im Werbetextilbereich: Warum ein Umdenken jetzt notwendig ist
– Traum vom Eigenlabel? Unser Label-Service macht’s möglich